Direkt zum Menü (Enter drücken).
Direkt zum Inhalt (Enter drücken).
Startseite
|
Sitemap
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Instagram
|
Facebook
Aktuelles
Ansprechpersonen
Familien
Jugend
Gremien
Gemeinden
Allerhl. Dreifaltigkeit
Herz Jesu
Hl. Familie
St. Barbara
St. Franziskus
St. Joseph
St. Laurentius
St. Marien
Gemeindeausschuss St. Marien
Caritas St. Marien
St. Michael
Gottesdienste
Sakramente
Kindertageseinrichtungen
Friedhöfe
Links
Kontakt
Archiv
Interner Bereich
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und akzeptiert.
Anmelden
Direktlinks
Im seelsorglichen Notfall bitte 02325-986-0 anrufen!
Unter dieser Nummer des Anna Hospitals Wanne wird Ihr Anruf rund um die Uhr entgegen genommen und entsprechend weitergeleitet.
Instagram für Familienangebote
mehr
Facebook für Familienangebote
mehr
St. Marien
St. Marien Eickel
Aus der Geschichte unserer Kirche
845 – 1683 Das Kirchspiel Eickel
Eickel ist der älteste Stadtteil der Großstadt Herne/Wanne-Eickel. Sein Name bedeutet soviel wie Eichenholz und ist aus den Bezeichnungen "Eclo", "Eckell" und "Eickeloh" entstanden. Als es 845 zur Bildung von Dekanaten in der Diözese Köln kam, wurde bei den Pfarreien des Dekanates Wattenscheid "Eclo" erwähnt. Das erste Eickeler Gotteshaus mit einem Pfarrer und zwei Vikaren war Johannes dem Täufer geweiht und stammt aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Sein Standort war der Eickeler Markt, bis es 1890 abgebrochen wurde. Nach der Reformation wurde sie von Protestanten und Katholiken von 1609 bis 1612 gemeinsam genutzt. Am 24. Januar 1672 wurde auf dem Gut Aschebrock auf Nosthausen der erste feierliche Gottesdienst wieder in Eickel gefeiert. Seitdem war Frieden zwischen den beiden großen Konfessionen.
1683 – 1880 Die älteste St. Marien-Kirche
Am 28.9.1687 konnte nach Erwerb eines Grundstückes vonWalburg Eleonore von Hugenpoth ein neues Gotteshaus von Missionaren geweiht werden. Durch päpstlichen Erlass wurde 1853 Eickel wieder zur Pfarrei erhoben.
1880 – 1943 Die St. Marien als Mutterkirche
Im 19. Jahrhundert wurde Eickel dem Bischof von Paderborn unterstellt. Der Bau der dritten Eickeler Kirche wurde in Angriff genommen. Nach 6-jähriger Bauzeit mit Hunderten von Arbeitern und Künstlern wurde die Kirche am 1.8.1886 durch den Fürsterzbischof von Breslau, Kardinal Kopp, konsekriert. Die Einmaligkeit und Wucht der riesigen gotischen Kirche lockte Experten und Künstler in die damalige Kleinstadt. Von nun an war die Kirche "der Dom".
Die St. Marien-Kirche entließ als Mutter viele in die Selbständigkeit (1863 schon St. Bonifacius in Herne): 1890 St. Laurentius in Wanne-Mitte, 1902 St. Barbara in Wanne-Röhlinghausen, 1907 St. Joseph in Wanne-Süd, 1909 St. Franziskus in Eickel-Holsterhausen, 1911 Herz Jesu in Bochum-Hordel.
1943 – 1950 St. Marien und die Katastrophe
Die größte Katastrophe in der Eickeler Geschichte waren die Zerstörungen der Jahre 1943 und 1945, besonders die Bombardierung am 27.6.1943. Die St. Marien-Kirche fiel vollständig den Bomben zum Opfer. In Selbsthilfe wurde unter allergrößten Mühen mit höchstem Einsatz der Gemeindemitglieder die Kirche als Hallenkirche auf den alten Fundamenten wieder aufgebaut, wobei der stark zerstörte Turm erhalten blieb.
1950 – 1968 Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg
Am 10. Dezember 1950 wurde die Marienkirche als erste neue Kirche der Erzdiözese Paderborn von Erzbischof Dr. Lorenz Kardinal Jaeger, geweiht. Später wurde die Kirche in der Chorraumgestaltung, der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils angepasst.
1968 – 2001 St. Marien heute
Der schnelle Wiederaufbau der Kirche mit notdürftig vorhandenen Baumaterialien hatte seinen Preis. 1983 bis 1985 musste die Kirche von Grund auf renoviert werden. (Die detaillierte Geschichte unserer Kirche wird z.Z. überarbeitet)
zurück
Interner Bereich
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und akzeptiert.
Anmelden
Direktlinks
Im seelsorglichen Notfall bitte 02325-986-0 anrufen!
Unter dieser Nummer des Anna Hospitals Wanne wird Ihr Anruf rund um die Uhr entgegen genommen und entsprechend weitergeleitet.
Instagram für Familienangebote
mehr
Facebook für Familienangebote
mehr
Startseite
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Instagram
Facebook
Aktuelles
Ansprechpersonen
Pfarrbüro
Gemeindebüros
Pastoralteam
Prävention
Arbeitssicherheit
Familien
Jugend
Gremien
Pfarrgemeinderat St.Christophorus
SA Caritas und Weltverantwortung
SA Ehrenamt
>
Mail an den Sachausschuss Ehrenamt
SA Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
SA Pastorale Orte und Gelegenheiten
Kirchenvorstand St. Christophorus
Arbeitssicherheit
Bauausschuss
Finanzausschuss
Friedhofsausschuss
Personalausschuss
Gemeinden
Allerhl. Dreifaltigkeit
Gemeindeausschuss Allerhl. Dreifaltigkeit
Verbände und Gruppen Allerhl. Dreifaltigkeit
>
KAB Allerhl. Dreifaltigkeit
>
kfd Allerhl. Dreifaltigkeit
>
RegenBogenSingers
Herz Jesu
Gemeindeausschuss Herz Jesu
Verbände und Gruppen Herz Jesu
>
Kirchenchor Herz Jesu
>
Caritas Herz Jesu
Hl. Familie
Gemeindeausschuss Hl. Familie
St. Barbara
Gemeindeausschuss St. Barbara
Caritas St. Barbara
Gruppen & Verbände St. Barbara
>
kfd St. Barbara
>
Kolping
St. Franziskus
Gemeindeausschuss St. Franziskus
Gottesdienste in St. Franziskus
Caritas St. Franziskus
Gruppen und Verbände St. Franziskus
>
DPSG St. Franziskus
>
Messdiener in St. Franziskus
St. Joseph
Caritas St. Joseph
Gruppen & Verbände St. Joseph
>
KAB St. Josef
>
KFD St. Joseph
St. Laurentius
Gemeindeausschuss St. Laurentius
Verbände und Gruppen St. Laurentius
>
KAB
>
kfd
>
Kolping W.-E.-Zentral
St. Marien
Gemeindeausschuss St. Marien
Caritas St. Marien
>
Caritas-Konferenz St. Marien
>
Vinzenzkonferenz St. Marien
St. Michael
Gemeindeausschuss St. Michael
Caritas St. Michael
Gruppen & Verbände St. Michael
>
Kirchenchor St. Michael
>
KFD St. Michael
>
Kolping St. Michael
>
Internetcafé
>
Meßdiener St. Michael
>
weitere Gruppen St. Michael
Gottesdienste
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Firmung
Eheschließung
Krankensalbung
Kindertageseinrichtungen
KiTa Allerhl. Dreifaltigkeit
Kontakt
Aktuelles
Wir stellen uns vor
Unser Profil
Aktionen
Gemeindearbeit
Elternarbeit
Team
Freispiel
Ein Tagesablauf
Lageplan
KiTa Hl. Familie
Kindergarten Hl. Familie
KiTa St. Barbara
KiTa St. Franziskus
Kindergarten St Franziskus
KiTa St. Joseph (Familienzentrum)
Aktuelles KiTa St. Joseph
Leitbild
Pädagogischer Schwerpunkt
Team
Öffnungszeiten
Elternarbeit
Kontakte
Wegbeschreibung
KiTa St. Laurentius
Aktuelles
Geschichte der Einrichtung
Unsere Einrichtung
Aufnahmekriterien
Gesundheit und Ernährung
Aspekte der pädagogischen Arbeit
Tagesablauf
Team
Kontakt
KiTa St. Marien (Familienzentrum)
KiTa St. Michael
Friedhöfe
Friedhof St. Barbara
Friedhof St. Laurentius
Friedhof St. Laurentius
Friedhof St. Marien
Friedhof St. Marien
Links
Elisabethgruppe - Katholische Kliniken Rhein Ruhr
St. Marien Hospital Eickel
Kontakt
Archiv
Kirche für zu Hause in Zeiten von Corona
Impulse
Bibelstellen und Gebete für diese Zeit
Lieblingstexte und -gebete unserer Pfarreimitglieder
Familien zuhause
Gesprächsangebote